Projects and ongoing research
- Mobilität im Alltag: Aktivitäten, Einschätzungen und PerspektivenProject ManagerFreytag T, Gössling SStart/End of Project01.06.2020 until 31.05.2022DescriptionMobilität ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Mobil zu sein bedeutet, einzukaufen, sich zu versorgen, Freizeitbeschäftigungen oder beruflichen Tätigkeiten nachzugehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Daher sind auch Fragen der Lebensqualität und des Wohlbefindens eng damit verknüpft, dass Mobilität ermöglicht und erleichtert wird. In diesem Zusammenhang sind seit einigen Jahren im Zuge der Digitalisierung rasante technologische Entwicklungen zu verzeichnen. Das Forschungsprojekt „Mobilität im Alltag: Aktivitäten, Einschätzungen und Perspektiven“ hat zum Ziel, als Grundlage für die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte die vielfältigen Gewohnheiten, Wünsche und Erwartungen der Bevölkerung in Bezug auf die Nutzung von Mobilitätsangeboten besser kennenzulernen. Denn Mobilität verändert sich je nach Lebensphase, Haushaltssituation, Wohnstandort und den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Im Rahmen dieses Projekts wird im Sommer 2020 eine fragebogenbasierte Umfrage in ausgewählten Quartieren der Stadt Freiburg und in einigen Gemeinden des Freiburger Umlands durchgeführt.Contact PersonProf. Dr. Tim Freytag
Phone: +49(0)761 203-8970
Email: tim.freytag@geographie.uni-freiburg.de - Forschungskolleg "Neues Reisen - Neue Medien"Project ManagerKorte B, Tauschek M, Holdenried M, Freytag TStart/End of Project01.01.2018 until 31.12.2022DescriptionAm Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien. Zirkulationen zeitgenössischer Reiseerfahrung zwischen Praxis und Repräsentation“ sind die Disziplinen Anglistik, Germanistik, Humangeographie und Kulturanthropologie bzw. Europäische Ethnologie sowie eine Reihe von Praxispartnern beteiligt. Das Kolleg untersucht die Zirkulationen und Interdependenzen von Praxis, Erfahrung und Repräsentation in heute aktuellen Formen des Reisens und seiner medialen Vermittlung. Eine Besonderheit des Kollegs ist die enge Verzahnung von Promotionsprojekten und beruflicher Praxis.Contact PersonProf. Dr. Tim Freytag
Phone: +49(0)761 203-8970
Email: tim.freytag@geographie.uni-freiburg.deFinancingVolkswagenStiftung - Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart (Teilprojekt P1 im SFB 1015)Project ManagerFreytag TStart/End of Project01.01.2017 until 31.12.2020DescriptionDas Projekt wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken“ durchgeführt. Es hat zum Ziel, verschiedene Ausprägungen von Muße im Kontext des Städtetourismus zu fassen und als urbanes Phänomen zu reflektieren. Für eine Auswahl von drei führenden städtetouristischen Destinationen in Europa (Barcelona, Florenz und Paris) wird zunächst ein aus neun deutschsprachigen Reiseführern bestehendes Textkorpus konzipiert und inhalts- und diskursanalytisch ausgewertet. Darauf aufbauend und unter Einbezug von Travel-Blogs und tourismusstatistischen Sekundärdaten werden in den drei Städten (jeweils 20-30) halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit deutschsprachigen Reisenden und andere empirische Erhebungen durchgeführt und diese im weiteren Verlauf des Teilprojekts analysiert.Contact PersonClara Sofie Kramer
Phone: +49(0)761 203-3502
Email: clara.kramer@geographie.uni-freiburg.deFinancingDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)