Im Fokus
April 2013 - Pressekonferenz von Michael Bauder und Prof. Dr. Tim Freytag am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie
Bei einer Pressekonferenz am Montag, den 22. April 2013 präsentieren Michael Bauder und Prof. Dr. Tim Freytag die Ergebnisse ihrer Arbeit über die Mobilität von Touristen in Freiburg. Dabei beantworten Sie unter anderem die Fragen, welchen Einfluss die Reisevorbereitung auf die Wege der Touristen hat, wo sich Freiburgs beliebteste Orte befinden und wie das neue Besucherleitsystem der Stadt bei den Gästen ankommt. Dr. Bernd Dallmann, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik & Messe GmbH (FWTM), ist ebenfalls anwesend und kommentiert die Studie aus Sicht des Tourismusförderers. Die FWTM hatte das Projekt als Kooperationspartner unterstützt. Moderiert wird die Pressekonferenz von Rudolf-Werner Dreier, Pressesprecher der Universität Freiburg. Mehr ...
April 2013 – Anna Growe, Samuel Mössner und Johannes Schlesinger präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der Jahrestagung der Association of American Geographers (AAG)
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Association of American Geographers (AAG) präsentieren Samuel Mössner, Anna Growe und Johannes Schlesinger jeweils aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie. Samuel Mössner hält einen einen Vortrag mit dem Titel "From models to practices: eco-policies as neoliberal growth-strategies in German cities" in der Session "Contesting Models of Ecological Urban Living: Eco-Cities and Beyond, Production and Circulation". Anna Growe wird in der Session "From cluster to process? New economic geographic perspectives on knowledge generation" den Vortrag "The strategic use of temporary spatial proximity for knowledge creation and exchange" halten. Johannes Schlesinger hält seinen Vortrag zum Thema "A transect approach: an interdisciplinary method for understanding agricultural dynamics in and around cities" in der Session "Environmental Management and the Respacing of Livelihoods and Food Security in Sub-Saharan Africa". Die Jahrestagung der Association of American Geographers findet dieses dieses Jahr vom 9.4. bis 13.4. in Los Angeles statt. Mehr ...
März / April 2013 – Exkursion und Projektstudie Thailand
Prof. Glaser, Prof. Drescher und Dr. Riemann sind mit einer Gruppe von 18 Masterstudierenden im Rahmen der Projektstudie Thailand auf Exkursion in Bangkok und Umgebung. Die Studierenden führen im Rahmen des GIZ-geförderten Forschungsprojekts „Understanding urban and periurban vegetable production and marketing systems through GIS-based Community Food Mapping in Greater Bangkok, Thailand“ in vier Gruppen detaillierte Studien zu den Themen Gemüseproduzenten, Konsumenten, Märkte und innerstädtische Gemeinschaftsgärten durch. Hierbei finden verschiedene Interviewtechniken und Kartierungen Anwendung. Unterstützt werden die Arbeiten durch eine virtuelle Forschungsumgebung. Die Projektstudie steht im Zusammenhang mit den Zukunftsfragen des Globalen Wandels, der Globalisierung und der Megacitybildung. Zeitnah zu den Feldarbeiten erfolgt anschließend die Analyse der erhobenen Daten, wobei Methoden der Geokommunikation im Vordergrund stehen.
März 2013 - Dr. Anna Growe als Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
Dr. Anna Growe führt derzeit einen zweiwöchigen Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung durch. Sie ist dort in die Forschungsabteilung 1 "Dynamiken von Wirtschaftsräumen" integriert. Mehr ...
März 2013 – Abschlussworkshop des LUNA-Projektes in Tansania
Zum Abschluss des von der Volkswagen Stiftung geförderten Projektes „Livelihoods, urbanisation and natural resources in Africa (LUNA)“ trafen sich einige der am Projekt beteiligten Wissenschaftler in Tansania zu einem einwöchigen Abschlussworkshop. In diesem Rahmen konnten mehrere Publikation auf den Weg gebracht sowie der Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit der Partner in zukünftigen Projekten gelegt werden.
Februar 2013 - Zwei Promotionen zur historischen Klimatologie vor dem Abschluss
Mit zwei erfolgreich abgelegten Disputationen stehen zum Jahresbeginn 2013 gleich zwei Promotionsverfahren zur Historischen Klimatologie vor dem Abschluss. Beide Forschungsarbeiten sind auch Beiträge zur Regionalen Geographie. Der Vortrag von Iso Himmelsbach am 28.1. beschäftigte sich mit "Erfahrung - Mentalität - Mangement: Hochwasser und Hochwasserschutz an den nicht-schiffbaren Flüssen im Ober-Elsass und am Oberrhein (1480-2007)". Darin wurde neben einer Erfassung der historischen Hochwasserereignisse vor allem auch der unterschiedliche Umgang mit Hochwassergefahren auf deutscher und französischer Seite des Oberrheins und die daraus resultierenden Folgen herausgearbeitet. Johannes Hofmeister stellte am 4.2. seinen Vortrag "Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen" zur fakultätsinternen Diskussion. Bei dieser Arbeit lagen die Schwerpunkte einerseits auf dem systematischen Erschließen historischer Quellen zur Ableitung von Aussagen zu Klima und Wetter und andererseits auf der Bereitstellung eines Instrumentariums zur halbautomatischen Analyse der Fundstellen. Ergebnisse der Arbeiten werden auch in die kollaborative Forschungsumgebung zur Historischen Klimatologie (Tambora) integriert werden.
Januar 2013 - Michael Bauder erhält Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung
Michael Bauder, Doktorand am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Kulturgeographie, wird mit seinem Projekt „Einsatz von Geoinformationstechnologien zur Analyse touristischer Mobilität“ ab 1.März von der Heinrich Böll Stiftung gefördert. Die Heinrich Böll Stiftung fördert Promotionsstudenten aus allen Fachbereichen mit hervorragenden Studien- bzw. wissenschaftlichen Leistungen, gesellschaftlichem Engagement und politischem Interesse.
Januar 2013 - Förderung von Dr. Anna Growe im Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm
Eine von zehn positiven Bewilligungen im Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg wurde 2013 für Dr. Anna Growe ausgesprochen. Mehr ...
Januar 2013 - Umstrukturierung unserer Institute
Die bisherigen Institute für Kulturgeographie und Physische Geographie sind ab Januar 2013 in ein neues "Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie" integriert. Im Zuge dieser Umstrukturierungsmaßnahme wird die Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften umbenannt in "Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen".
Dezember 2012 - Alumni Preis für Studierende der Geographie
Auf der Festlichen Promotions- und Studienabschlussfeier der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften werden Frau Lena Führinger, Frau Judith Erhardt und Herr Jannic Horne für Ihre Abschlussarbeiten im Fach Geographie ausgezeichnet. Mehr ...
Dezember 2012 - Neues Forschungsprojekt für die Physische Geographie!
Das IPG ist Partner im neuen Projekt "Vegetables go to School". Details wurden während eines kürzlichen Planungsworkshops in Thailand definiert, an dem Prof. R. Glaser und Prof. A. Drescher sowie weitere Mitarbeiter des Instituts teilgenommen haben. Das Projekt wird durch die Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit (SDC) gefördert und wird in Kooperation mit AVRDC - The World Vegetables Center in Bangkok realisiert. Der Grundgedanke des Projekts ist die Förderung von Schulgärten in 6 Ländern in Afrika, Südasien und Südostasien zur Verbesserung der Ernährungssituation von Schulkindern. Die Laufzeit ist von 2013 - 2020.
Dezember 2012 - Neues Forschungsprojekt für die Physische Geographie
Das IPG ist Partner im BMBF Projekt "Urban Food +". Hierbei geht es um die Förderung der urbanen und periurbanen Landwirtschaft in 4 Westafrikanischen Ländern. Das Projektziel ist die Verbesserung der Ernährungssituation in Westafrikanischen Städten. Federführend und Kooperationspartner sind die Universitäten Bochum und Kassel. Die Planungsworkshops fanden 2012 in Bochum und Burkina Faso statt. Das Institut wurde dort durch Prof. A. Drescher vertreten. Mehr ...
Dezember 2012 - Kollaborative Forschungsumgebung tambora.org wird beim CNI Fall Meeting 2012 in Washington vorgestellt
Am IPG wird gemeinsam mit der UB Freiburg und dem IfL Leipzig tambora.org entwickelt. Tambora.org ist eine web-basierte kollaborative Forschungsumgebung für die Historische Klimatologie. Auf Einladung der DFG präsentieren Dirk Riemann und Steffen Vogt tambora.org beim Fall Meeting 2012 der Coalition of Networked Information (CNI). Sie erläutern, wie diese Forschungsumgebung das gemeinsame Arbeiten in historisch-klimatologischen Forschungsprojekten unterstützt und weshalb tambora.org zum erfolgreichen Pilotprojekt für kollaborative Forschungsumgebungen und für die nachhaltige Sicherung von Forschungsprimärdaten an der Uni Freiburg wurde. Mehr ...
November 2012 – Dr. Samuel Mössner als visiting scholar am Worcester Polytechnic Institute, Worcester, MA
Dr. Samuel Mössner ist im November 2012 zu einem vierwöchigen Aufenthalt als Gastwissenschaftler am Worcester Polytechnic Institute (WPI) in Worcester, MA (USA) eingeladen. Während seines Aufenthalts arbeitet er zusammen mit Prof. Dr. Robert Krueger am Thema „Urban Sustainable Development“.
Oktober 2012 - Vortragsprogramm der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg für das Wintersemester erschienen
Soeben ist das Vortragsprogramm der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg erschienen. Das Rahmenthema im Wintersemester heißt „Tourismus“. Die Vorträge finden an vier Donnerstagen im Semester jeweils um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I der Universität statt. Mehr ...