Dr. Michael Bauder
Externer Lehrbeauftragter
Dr. Michael Bauder ist externer Lehrbeauftragter am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie an der Universität Freiburg. Nach seinen langjährigen Forschungen im Bereich der Digitalen Geographien, der GIScience und Big Data-Forschung mit speziellem Fokus auf Mobilität und Tourismus, arbeitet er als Data Scientist bei der Stadt Freiburg und leitet dort den Teilbereich Mobilität im Rahmen der Digitalisierungs- und Smart City-Strategie.
Forschungsthemen
- Tourismusgeographie
- Geographien von Mobilitäten
- Geographic Information Systems & Science (GIS)
- Digitale Geographie (http://digitale-geographien.de/)
- Big Data und VGI/AGI
Schwerpunkte in der Lehre
- Vorlesungen: Geoinformatik, Kartographie, Tourismusgeographie, Geographie des globalen Wandels, Bevölkerungs- und Sozialgeographie
- Seminare: Tourismusgeographie, Geographien der Mobilität, GIS Kurse, Regionalgeographische Kurse, Einführungskurse in die Geographie, Quantitative und Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Geländeübungen: Norddeutschland, Freiburg & Umgebung
- Lehraufträge von: Université de Paris 1 – Panthéon-Sorbonne, Fachhochschule Rottenburg, Universität Freiburg
Mitgliedschaften
- Mitglied des Arbeitskreises Tourismusforschung der DGfG” (01/2014 bis 12/2020)
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie Freiburg (06/2012 - 06/2017)
- Mitglied des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (seit 04/2013)
Auszeichnungen und Stipendien
- „Best Paper Award 2014“ von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaften (DGT)
- Promotionsstipendium von der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (2013-2014)
- Alumni-Preis der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften (Universität Freiburg) für besondere Studienleistungen auf dem Gebiet der Geographie (2011)
Medienpräsenz
- Experte in der Sonderausstellung „Der mobile Mensch“, Universum Bremen, Interviews & Videos, Juni 2019-August 2020
- Radio-Interview mit SWR, 22.04.2013
- Radio-Interview Radio Regenbogen, 22.04.2013
- Radio-Interview mit Uni-FM, 07.03.2013
- Radio-Interview mit Uni-FM, 13.05.2013
- Badische Zeitung, 08.05.2019: Junge Leute in Freiburg feiert gerne dort, wo sie sich sicher fühlen.
- Badische Zeitung, 23.04.2013: Wo laufen sie denn? Ja, wo laufen sie denn hin? Michael Bauder, Geograf an der Albert-Ludwigs-Universität, hat mit neuen Methoden die Wege der Freiburg-Touristen untersucht.
- Südkurier, 24.04.2013: Wege der Freiburg-Touristen im Forscherblick
- Stadtkurier, 25.04.2013: Im Kreis durch die Innenstadt. Studie wertet Weg von Tagestouristen in Freiburg aus - Etliche Anregungen
- Der Sonntag, 28.04.2013: Die Wege der Touristen
- Fudder.de, 30.04.2013: GPS-Studie: Wo treiben sich die Freiburger Touristen herum?
- Regiotrends.de, 22.04.2013: Rundweg durch die Innenstadt - Der Geograph Michael Bauder hat die Bewegungsprofile von Touristen in Freiburg aufgezeichnet und ausgewertet.
- Stadtmagazin Chilli, 05.06.2013: Die zweifelhafte Flut der Tagestouristen: Hat Freiburg täglich 28.000 Besucher?
- Vdv-online.de, 24.04.2013: Freiburg: Rundweg durch die Innenstadt
- Uni’Leben, 04/2011: Good old Green City
Vita
|
Data Scientist, Amt für Digitales und IT, Stadt Freiburg im Breisgau | |
|
Hochschuldidaktikzertifikat des Landes Baden-Württemberg | |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Humangeographie, Universität Freiburg | |
|
Promotion (Dr. rer. nat.), Titel: "Der Einsatz von Geoinformationstechnologie zur Analyse touristischer Mobilität" | |
|
Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. | |
|
Doktorand am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Universitär Freiburg | |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) | |
|
Staatsexamen in Geographie und Mathematik an der Universität Freiburg | |
|
Wissenschaftliche Hilfskraft am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) in the interdisziplinären Forschungsgruppe „Mobility, Climate Change, Governance“ | |
|
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kulturgeographie, Universität Freiburg | |
|
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Physische Geographie, Universität Freiburg |