Thomas Chatel
Lehrbeauftragter
| ![]() ![]() |
Thematische und methodische Kompetenzen
- Digitalität im Geographieunterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung / Klimabildung
- Exkursionsdidaktik
- Wissenschaftspropädeutik
- Tiefenstrukturen im Geographieunterricht
- Geographische Basiskonzepte
Regionale Kompetenzen
- Süddeutschland
- Iberische Halbinsel
- Israel / Palästina
- Ostafrika
Mitgliedschaften
- Verband Deutscher Schulgeographie (VDSG)
- Netzwerk Geographische Bildung Baden-Württemberg
Vita
|
Fortbildner am ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) für den Bereich Digitalisierung | |
|
Fachleitung der Fachdidaktik der Geographie am Seminar für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasien) | |
|
Lehrbeauftragter für die Fachdidaktik der Geographie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
|
Lehrbeauftragter für Fachdidaktik der Geographie am Seminar für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasien) Leitung der Medienausbildung BNE-Beauftragter |
|
|
Ausbildungslehrer am Albert-Schweitzer-Gymnasium | |
|
Lehrer für die Fächer Geographie, Biologie, Spanisch und NWT am Gymnasium Gundelfingen | |
|
Referendariat für das Lehramt an Gymnasien (Seminar Freiburg) | |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an der Fakultät für Biologie, Betreuung von Praktika | |
|
6-monatiger Aufenthalt in Spanien, Datenerhebung zur Staatsexamensarbeit "Kritische Analyse des Nationalen Wasserplans der spanischen Regierung", 1. Staatsexamen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (LA Geographie, Biologie, Spanisch) | |
|
Lehramtsstudium der Fächer Geographie, Biologie und Spanisch an der Universität Freiburg und der Universidad Autónoma de Madrid |