Friedrich Neu
Akademischer Mitarbeiter
| ![]() |
Thematische Kompetenzen
- Globaler Wandel, insbes. Klimawandel(-anpassung)
- Umwelt(-un-)gerechtigkeit (EnJust Network)
- Klima(-un-)gerechtigkeit
- Staatlich gelenkte Umsiedlung aufgrund von Küstenerosion
- Inter- und transdisziplinäre Forschung
Methodische Kompetenzen
- Qualitative Methoden (u.a. leitfadengestützte Interviews, teilnehmende Beobachtungen)
- ethnographische Forschung
Regionale Kompetenzen
- Sub-Sahara Afrika, insbes. Ghana und Ruanda
Schwerpunkte der Lehre
- Klimawandelanpassung
- Klimawandel(-anpassung) in der Schweiz
Vita
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrperson am Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Universität Freiburg | |
|
Projektkoordinator, [U25] Online Suizidprävention, Deutscher Caritasverband e.V., Freiburg i.Br. | |
|
M.Sc. in Geographie des Globalen Wandels, Universität Freiburg | |
|
M.Sc. in Management, Schwerpunkt in Finanzen und Accounting, Universität Frankfurt (Main) | |
|
B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt in Finanzen und Accounting, Universität Frankfurt (Main) |
Umsiedlung aufgrund von Küstenerosion in der Nähe von Keta im Delta des Volta Flusses in Südost-Ghana – eine Analyse aus dem Blickwinkel der Umwelt- und Klima(-un-)gerechtigkeit (Arbeitstitel)
Kumulative Dissertation
Durchgeführte Veranstaltungen
- Seminar (B.Sc.): Methoden empirischer Regional- und Sozialforschung (SoSe 2020)
- Seminar (B.Sc.): Klimawandelanpassung in Ländern des Globalen Südens (WiSe 2019/20)
- Geländeübung (B.Sc.): Klimawandel – Auswirkungen, Vorbeugung und Anpassung im Wallis, Schweiz (SoSe 2019)
- Seminar (B.Sc.): Klimawandelanpassung in Ländern des Globalen Südens (WiSe 2018/19)
- Exkursion (M.Sc.): Internationale Dimensionen des Globalen Wandels – Fallbeispiel Schweiz (SoSe 2018)