Patrick Lehnes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
| ![]() |
Thematische und methodische Kompetenzen
- Theoretische Grundlagen der Natur- und Kulturinterpretation (Heritage Interpretation) als transformativer Bildungsansatz im Kontext gesellschaftlichen Wandels
- Wertorientierung in der Heritage Interpretation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung zur Stärkung der Grundwerte der EU und zur Populismusprävention
- Kokreative und mehrperspektivische Ansätze in der Heritage Interpretation
- Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren bei der Konzeption und praktischen Umsetzung von Führungen, Ausstellungen und Themenpfaden,
- Interpretation und Bewertung im Kontext umweltbezogener Rechtsnormen im Humanitären Völkerrecht, UVP und planerischer Abwägung
Regionale Kompetenzen
- Schwarzwald
- Alpenraum
- Polen
- Griechenland
- Aserbaidschan
- Europäische Union
Kompetenzen in der Lehre
- Heritage Interpretation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Erwachsenenbildung, Wissenstransfer und Lebenslanges Lernen
- Planerisches Projektseminar
- Evaluationsmethoden
Mitgliedschaften
- Interpret Europe – European Association for Heritage Interpretation
- Expert Advisory Board of CHARTER (European Cultural Heritage Skills Alliance)
- EnJust Netzwerk
- Naturforschende Gesellschaft Freiburg
- Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg
- Förderverein Elztalmuseum
Vita
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
|
Freiberufliche Tätigkeit als "Lehnes Contexte" (bis 2014 Lehnes Landschaftsinterpretation) | |
|
Exekutive Director von Interpret Europe (European Association for Heritage Interpretation): Europäische Projekte, Organisation von internationalen Konferenzen | |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Aufbau der Arbeitsgruppe "Natur- und Kulturinterpretation" | |
|
Freiberuflicher Consultant für das Regierungspräsidium Freiburg: Methoden der Evaluation von Umweltbelastungen | |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
|
Studium der Geographie und Biologie mit Abschluss "Höheres Lehramt an Gymnasien" an der Universität Freiburg |