Geographie - Nahtstelle zwischen Mensch und Natur
Geographie ist eine Wissenschaft, in der sich sowohl naturwissenschaftlich-ökologische als auch gesellschaftswissenschaftliche Denkansätze und Methoden vielfach verzahnen. Mit ihrem integrativen Verständnis ist sie besonders prädestiniert, aktuelle Themen wie den Globalen Wandel, dessen Prozeßdynamiken und die damit einhergehenden Veränderungen in Umwelt, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Untersuchung sozialräumlicher Disparitäten und Umweltschäden sowie mit raumbezogenen Stressoren und Konflikten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und der Entwicklung darauf bezogener Lösungsansätze.
Aufbauend auf einer breiten Grundausbildung in den Bachelorstudiengängen, die gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Aspekte umfasst, fokussiert der Masterstudiengang auf Forschungsschwerpunkte der Freiburger Geographie und vermittelt hier neben theoretischen Perspektiven auch breite methodische Kompetenzen, die es erlauben, zu aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Praxis beizutragen.
Informieren Sie sich auf den Seiten der Freiburger Geographie über unsere Studienangebote, lernen Sie Profile und Forschungsschwerpunkte der geographischen Professuren kennen und erfahren Sie von aktuellen Projekten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Im Fokus
Juli 2025 - Friedrich Neu mit Vortrag bei Deutscher Botschaft in Accra
Eingebettet in die Ghana-Exkursion stellte er Teile seiner Forschungsergebnisse zu Anpassung an Küstenerosion im ghanaischen Volta Delta vor. Anwesend waren über 100 Personen aus Wissenschaft und Politik, von NGOs, aber auch Mitglieder betroffener Gemeinden und Studierende (UFR & UG). Nach einer Einführung in die Komplexität von Küstenerosion in Deltas wurde der Fokus auf Mitigations- und Anpassungsmaßnahmen gelegt. Im Anschluss fand eine kurze Prodiumsdiskussion statt, gefolgt von einem intensiven Austausch mit dem Plenum. Welchen Weg soll Ghana einschlagen, harter oder naturbasierter Küstenschutz?
mehr ...
Mai 2025 - Sechzehnte Ausgabe des Newsletters der Geographie erschienen
Der sechzehnte Newsletter der Geographie ist Anfang des Monats an unsere Abonnent:innen verschickt worden. Er berichtet von den Ereignissen, neuen Projekten und Aktivitäten innerhalb der Lehre und der sonstigen Geographie. Daneben gibt es wieder einen heißen Tipp fürs Lesen. Um den Newsletter direkt zu abonnieren, schicken Sie eine Email an newsletter-on[at]geographie.uni-freiburg.de oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe online hier:
mehr ...
Januar 2025 - Erfolgreiche Promotion an der Professur für Physische Geographie
Rafael Hologa hat am 22. Januar seine Doktorarbeit mit dem Titel /„Geoinformationen im Kontext von Citizen Science und Social Media“/ erfolgreich verteidigt. In seiner Dissertation untersucht er mit verschiedenen methodisch-konzeptionellen Ansätzen, welchen Beitrag individuelle klimageographische Informationen zum Verständnis von Mensch-Wetter-Beziehungen leisten können. Betreuer der Arbeit war Prof. Dr. Rüdiger Glaser. Wir gratulieren herzlich!