Sie sind hier: Startseite Im Fokus

Im Fokus

Januar 2022 – Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen in der Wirtschaftsregion Mittelbaden

Rüdiger Glaser und Nico Scholze referieren auf Einladung beim Energietisch der Wirtschaftsregion Mittelbaden in Rastatt am 31.01.2022 vor 60 Vetreter:innen von Unternehmen und Kommunen über den regionalen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen.

Januar 2022 – Expertenrat im Untersuchungsausschuss

Prof. Dr. Rüdiger Glaser wurde als Fachexperte für Geographie und Gutachter vor dem Untersuchungsausschuss im Landtag Rheinland-Pfalz am 14.01.2022 zur Flutkatastrophe im Ahrtal befragt. Weitere Informationen: SWR aktuell, t-online und Die Zeit

Dezember 2021 – Ergebnisse der Projektstudie zum Tourismus im Schwarzwald

Eine Gruppe von 17 Studierenden des MSc Geographie des Globalen Wandels hat im Sommersemester 2021 den Tourismus im Schwarzwald untersucht. Am Beispiel der Standorte Feldberg, Hinterzarten, Schluchsee und Todtnauberg haben die Studierenden verschiedene Facetten des Lebens mit dem Tourismus herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Projektstudie sind jetzt in Form von kurzen Texten und anschaulichen Videos dokumentiert.

November 2021 – Hannelene Schilar erhält DGT-ITB Wissenschaftspreis 2021

Die Deutsche Gesellschaft für Tourismusforschung (DGT) hat Hannelene Schilar mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis für die beste Dissertation ausgezeichnet. Betreut von Professor Tim Freytag hat die Kandidatin ihre kumulative Dissertation mit dem Titel „’Arctic’ Tourism Representations and the Voices Within“ im November 2020 an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg abgeschlossen. Die feierliche Preisverleihung erfolgte am 19. November 2021 anlässlich der DGT-Jahrestagung im Europa-Park in Rust.

November 2021 – LoKlim nominiert für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung

Fotocredit: Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Das LoKlim-Projekt der wurde in der Kategorie Forschung für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert und hat es in die Finalrunde unter die besten drei Projekte geschafft. Um den Preis an unser Institut zu holen, brauchen wir Ihre Unterstützung: Bis zum 15. November 2021 läuft das Online-Voting für die Projekte. Im Rahmen der Nominierung wurde auch ein kurzer Fernsehbeitrag über das LoKlim-Projekt aufgezeichnet, welcher im Rahmen der Wissenschaftssendung "nano" diesen Donnerstag, 4. November um 18:30 Uhr auf 3sat ausgestahlt wird und bereits online verfügbar ist.

Oktober 2021 – Benedikt Schmid erhält VGDH-Dissertationspreis Humangeographie

Benedikt Schmid hat für seine Dissertation mit dem Titel „Making Transformative Geographies: Lessons from Stuttgart’s Community Economy“ den VGDH Dissertationspreis in der Humangeographie erhalten. Die Arbeit untersucht die Rolle von sozialökologischen Organisationen für die Überwindung bestehender Wachstumsorientierungen aus räumlicher Perspektive. Die Arbeit wurde von Prof. Christian Schulz betreut und am Fachbereich Geographie und Raumplanung der Universität Luxembourg durchgeführt. An der Betreuung waren zudem Prof. Tim Freytag und Dr. Gerald Taylor Aiken (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research) beteiligt. Seit 2019 ist Benedikt Schmid akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Geographie des Globalen Wandels.

September 2021 – Graphic Novel „Klima Wandel Wald“ erschienen

Die M.Sc.-Studentinnen Ellen Schäffel und Josephine Binder haben sich im Rahmen der Projektstudie „Klimavulnerabilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein“ mit der Forst- und Holzwirtschaft beschäftigt. Die Ergebnisse wurden nun zusammen mit Nicolas Scholze und Rüdiger Glaser erstmals in Form einer Graphic Novel publiziert. Mit comicartigen Zeichnungen und informativen Texten wird das Thema Klimawandelfolgen in Wald- und Holzwirtschaft aufgegriffen, um Jugendliche für das hochaktuelle und vielschichtige Thema zu sensibilisieren. Die Graphic Novel steht auf FreiDok plus als pdf zur Verfügung, die gedruckte Version kann über das Sekretariat (Susana Ginés) bezogen werden.

September 2021 – M. Kahle, F. Borel, K. E. Lin und R. Glaser tragen in Kyoto ihre Forschungsergebnisse vor

Michael Kahle, Franck Borel, Kuanhui Elaine Lin und Rüdiger Glaser tragen auf der „Sixth Biennial Conference of East Asian Environmental History“ (EAEH 2021), die vom 7.-10.9.2021 an der Kyoto University in Japan online unter dem Leitthema „Human and Nature in East Asia: Exploring New Directions in Environmental History“ stattfindet, in dem Panel „Digital Dimensions in Environmental History - new Perspectives“ ihre neuesten Forschungserkenntnisse zu Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Klimaforschung vor. Rüdiger Glaser war zudem zu einem abschließenden Round Table über „Environmental Challenges across Continents“ eingeladen, einen Beitrag zu „From the great acceleration to the global risk map: Challenges and perspectives for environmental history?“ zu präsentieren.

Juni 2021 – LoKlim: Veröffentlichung des Lokalen Klima- und Wissensportals

Auf der Webseite des LoKlim Projektes wurden interaktive Karten zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Karten sind über das Lokale Klimaportal abrufbar. Kombiniert wird das Klimaportal mit einem Wissensportal zu den Auswirkungen und Maßnahmen des Klimawandels in den einzelnen Handlungsfeldern, das sich insbesondere an kleinere und mittlere Kommunen in Baden-Württemberg richtet.

Juni 2021 - Disputation von Mathilde Erfurt

Mathilde Erfurt schließt am 08.06.2021 ihre Promotion mit der Disputation zum Thema "A long-term perspective on drought components in Germany" erfolgreich ab. Wir gratulieren ganz herzlich!

April 2021 – Poster von Laura Quast auf UN Homepage

Aus der in der Physischen Geographie von Michael Kahle und Rüdiger Glaser entwickelten Postergalerie ist das Poster von Laura Quast über "South Africa is Making Up for Lost Land" auf der Homepage der United Nations Convention to Combat Desertification als Aufmacher erschienen.

April 2021 – Registrierung für den Intern. Workshop zur Umweltgerechtigkeit: “Bridging research, policy and activism for environmental justice in times of crises” geöffnet

Die Professur für Geographie des Globalen Wandels organisiert zusammen mit dem EnJust-Netzwerk den zweiten internationalen Workshop zur Umweltgerechtigkeit, der vom 19. bis 21. Mai 2021 online stattfinden wird. Informationen zum Programm sowie Anmeldungsverfahren finden Sie hier. Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen; bitte beachten Sie jedoch, dass die Plätze begrenzt sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an enjust2020@geographie.uni-freiburg.de. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Teilnahme!

April 2021 – Carola Fricke präsentiert beim Workshop “Dislocating Urban Studies: Rethinking Theory, Shifting Practice”

Carola Fricke präsentiert im Workshop “Challenging Methodologies and Methods” (15.-16. April 2021) ihr Paper zu Geographien von mobilen Wohnungspolitiken. Der virtuelle Workshop findet im Rahmen der Reihe „Dislocating Urban Studies: Rethinking Theory, Shifting Practice“ statt, die von Stadtforschern der Universität Malmö und Helsinki organisiert wird. Hinweise zur Registrierung zu den Workshops und Einblicke in Ergebnisse der Diskussion finden Sie hier

März 2021 — Publikation im Rahmen des Clim´Ability-Projekts erschienen

Im Rahmen des internationalen Clim´Ability Vorhabens erscheint die Publikation „Jardin Glocal. Medienökologische Suchbewegung“ in Koautorenschaft mit Rüdiger Glaser. Dabei werden neue Kommunikationsformen und verschiedene philosophische Perspektiven fomuliert. Das Vorhaben ist auch in die Critical Zones Ausstellung beim ZKM in Karlsruhe 05/2020 – 08/2021 und in die „Abschied vom Aussen II“ Veranstaltung des Kunstvereins Freiburg t.b.a. 2021 eingebunden. „Mehr ...“

Februar 2021 — Ashton Schottler erhält Emerging Scholar Award 2021

Im Rahmen der virtuellen internationalen Konferenz „The Constructed Environment“ an der University of California Berkeley hat Ashton Schottler im Mai 2020 ihre laufenden Forschungsarbeiten für das Dissertationsprojekt vorgestellt. Nun wurde ihr der Emerging Scholar Award 2021 verliehen. Mit der Auszeichnung verbunden ist die Einladung zur Teilnahme an den Konferenzen des „Constructed Environment Research Network“ in den Jahren 2021 und 2022.