Sie sind hier: Startseite Studium Schlaglichter aus Lehrveranstaltungen

Schlaglichter aus Lehrveranstaltungen

Dezember 2021 – Leben mit dem Tourismus im Schwarzwald

Eine Gruppe von 17 Studierenden des MSc Geographie des Globalen Wandels hat im Sommersemester 2021 den Tourismus im Schwarzwald untersucht. Am Beispiel der Standorte Feldberg, Hinterzarten, Schluchsee und Todtnauberg haben die Studierenden verschiedene Facetten des Lebens mit dem Tourismus herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Projektstudie sind jetzt in Form von kurzen Texten und anschaulichen Videos dokumentiert.

Juli 2020 - Gedanken zum „Corona-Semester“ 2020

Hinter uns/Ihnen liegt ein spezielles und ereignisreiches Semester, welches durch die immer noch anhaltende Covid-19-Pandemie geprägt war. Die Folgen auf die Lehre haben sowohl die Lehrenden als auch Studierenden vor große Herausforderungen gestellt. Stellvertretend haben Prof. Hartmut Fünfgeld und die Fachschaft Geographie ihre persönlichen Erfahrungen Revue passieren lassen und gleichzeitig einen Zukunftsausblick gewagt mehr ....

Juni 2020 - Global Change Poster Explorer

Was haben Lithium, Familienplanung, Lachs und Gletscherschmelze miteinander zu tun? Das sind nur einige der spannenden Themen, mit denen sich die Studierenden im WS 2019/20 im Mastermodul ‘Schauplätze des globalen Wandels’ von Prof. Glaser und Michael Kahle beschäftigt und in 25 äusserst sehenswerten Postern dokumentiert haben. Diese können im Global Change Poster Explorer erkundet werden.

März 2020 – Studienprojekt zur Gefahrenbewertung im Radverkehr mittels Crowdsourcing von Geoinformationen

Unter der Leitung von Rafael Hologa und Nils Riach haben während des Wintersemesters 2019/20 über 20 B.Sc.-Studierende im Methodenseminars Vertiefung GIS-Methoden Gefahren im Radverkehr in Freiburg im Breisgau bewertet und erfasst. Im Rahmen der Pilotstudie sollte geklärt werden, inwiefern von Laien generierte geographische Bürgerinformationen (engl. Volunteered Geographic Information, VGI) eine sinnvolle Ergänzung zu Geofachdaten darstellen und, ob sie einen informativen Mehrwert für kommunale Planungsprozesse schaffen; ähnlich bürgerwissenschaftlichen Vorhaben (engl. Citizen Science). Mehr...

Januar 2020 - Facetten der Touristifizierung von Barcelona in crossmedialer Dokumentation

Im Rahmen der Projektstudie zur Touristifizierung in Barcelona im Sommersemester 2019 haben 20 Master-Studierende der Geographie des Globalen Wandels ihre Forschungsarbeiten anhand von Crossmedia-Produktionen dokumentiert. Die Projektstudie hatte zum Ziel, die Ursachen und Auswirkungen einer fortschreitenden Touristifizierung in fünf verschiedenen Stadtquartieren zu reflektieren. Nachdem erste Einblicke bereits auf Instagram veröffentlicht wurden, gibt es nun auch eine Homepage mit vielfältigen Fotos, Interviews und Videos. Mehr...

November 2019 – Blog von Bachelor-Studierenden zu 'Klimawandelanpassung im Globalen Süden' während WiSe19/20

Im Wintersemester 2019/20 werden im Seminar “Klimawandelanpassung in Ländern des Globalen Südens” von den Studierenden im Nachgang zu den einzelnen Sitzungen Blogbeiträge erstellt. Wie schon im Wintersemester 2018/19 setzen sich die Studierenden darin nochmals mit den behandelten Inhalten auseinander indem sie die Sitzung aus ihrer eigenen Perspektive zusammenfassen. Die einzelnen Blogbeiträge werden im Laufe des Semester erscheinen. Auch den kompletten Blog des Wintersemester 2018/19 können Sie anschauen. Die Teilnehmenden des Seminars freuen sich über Ihren Besuch auf den Webseiten und mögliche Kommentare.

Oktober 2018 – Studierende veröffentlichen Exkursions-Blog zum Klimawandel

Eine Gruppe von 13 Studierenden des M.Sc. Geographie des Globalen Wandels hielt sich im September im Rahmen der Lehrveranstaltung “Internationale Dimensionen des Globalen Wandels” in der Schweiz auf, um die öknomischen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels auf Tourismus, Landwirtschaft und Stadt- und Regionalplanung zu untersuchen. Ihre Ergebnisse - und Erlebnisse - haben sie auf einem Exkursions-Blog zusammengestelllt. Mehr ...

August 2018 - Der Südwesten der USA im Wandel

Eine Gruppe von Studierenden aus den Studiengängen M.Sc. Geographie des Globalen Wandels und Lehramt GymPO konnte im August 2018 Einblicke in den klimatischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel im Südwesten der USA erhalten. Einige Eindrücke von Route, Themen und Gruppenleben sind - musikalisch untermalt - im Film festgehalten. Mehr ...

März 2018 – Youtube-Film über die Südfrankreich-Exkursion 2017

Der Film über die Exkursion ist jetzt auch öffentlich auf Youtube verfügbar. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Mirjam Raab, Leon Unteregger und Markus Wichmann ist dieser Film entstanden, der die einwöchige Exkursion von Studierenden der Geographie in Freiburg dokumentiert. Im Mittelpunkt stehen die Städte Montpellier und Perpignan sowie die Erkundung städtischer und ländlicher Lebenswelten. Mehr ...