Dr. Carola Fricke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
| ![]() |
Forschungsthemen
- Stadt- und Metropolenforschung
- Geographien des Wohnens
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Qualitative und interpretative Forschung
Schwerpunkte in der Lehre
- Seminare: Stadtgeographie und Metropolenforschung (Metropolregionen, Geographie des Wohnens, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit)
- Projektlehre in der Stadt- und Regionalplanung (Stadtpolitik, Governance, Zusammenarbeit)
- Geländeübungen: Freiburg, Oberrheinregion, Berlin und Umgebung, Ruhrgebiet, Randstad (Niederlande)
Mitgliedschaften
- Mitglied, European Urban Research Association (EURA) (https://eura.org)
- Mitglied, Regional Studies Association (RSA) (https://www.regionalstudies.org)
- Mitglied, Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg, Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) (https://www.arl-net.de/projekte/lag-baden-württemberg)
- Mitglied, Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)
- Mitglied und Kasse, Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg e.V. (GGE)
- Fachgutachterin für wissenschaftliche Zeitschriften (Auswahl): Regional Studies, Urban Research and Practice, European Planning Studies, Regional & Federal Studies, Raumforschung und Raumordnung
Auszeichnungen und Stipendien
- 05-08/2022 DAAD Stipendium im Maison des Sciences de l’Homme Programm für Forschungsaufenthalt in Bordeaux, Frankreich
- 04/2019 Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg, Zuschuss zu einer Vortragsreise
- 07/2016 Lehrpreis des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin für Projektlehre „Zusammenarbeit in der Raumplanung im deutsch-polnischen Grenzraum”
- 2015 und 2016 DAAD Rise, Betreuung von studentischen Praktikantinnen im Rahmen der Dissertationsforschung
- 02/2014 DAAD Promos Stipendium für die Teilnahme an dem Methodenkurs der ECPR „Qualitative Interpretative Methods“
- 06/2011 Werner-Ernst Preis des Förderkreises für Raum- und Umweltforschung (FRAU) zum Thema Raumentwicklung in Europa 2020
Vita
|
Stipendiatin des 'Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms für Frauen‘ des Landes Baden-Württenberg und des Europäischen Sozialfonds (wissenschaftliche Mitarbeiterin) | |
|
Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg | |
|
Promotion (Dr. phil.), “The European Dimension of Metropolitan Policies Policy Learning and Reframing of Metropolitan Regions in the Context of Europeanisation” | |
|
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg | |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin | |
|
Akademische Mitarbeiterin und Dozentin am Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg | |
|
Magister Artium in Wissenschaftliche Politik, Geographie, Öffentliches Recht an der Universität Freiburg |